Physiotherapie: 04671 4150 | Heilpraktikerin: 04671 600 82 23

Kinderbehandlung nach Bobath (KG ZNS K)

Was ist das Bobath-Konzept?

Bobath ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Dieses Konzept wurde von Dr. med. Karel Bobath (Neurologe) und seiner Ehefrau Bertha (Krankengymnastik) entwickelt. Kinder-Bobath behandelt Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche unabhängig von der Altersstruktur

Diagnosen sind z.B.:

  • Entwicklungsverzögerung
  • Wahrnehmungsstörung
  • Asymmetrien (Schiefhaltungen)
  • Babys mit erhöhten oder schlaffen Muskelspannungen
  • neurologische Auffälligkeiten (Spastik, Hemiperesen)

Kleinkinder:

  • Gleichgewichtsprobleme
  • Gangunsicherheiten
  • Fehlhaltungen u. Fehlbelastungen (Skoliose)
  • Koordinationsstörungen

Therapie:

Die Bobath-Therapie wird nach Absprache mit den Eltern an die häusliche Umgebung angepasst, so dass den Eltern ein genau auf ihr Kind zugeschnittenes Übungsprogramm mitgegeben wird. Eltern werden Co-Therapeuten. Bobath wird auch in Kombination mit anderen Therapien zum Einsatz gebracht, z.B. Manuelle Therapie, sensorische Integration.
Die Hilfsmittelversorgung gehört genau so zum Konzept, wie interdisziplinärer Austausch mit anderen Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Ergotherapeuten, Logopäden und vielen anderen).
Das sensomotorische Lernen (Wahrnehmung und Bewegung) ist abhängig von Aktivierung der Aufmerksamkeit, die eigene Motivation fördern.
Die Therapiesituation so zu gestalten, dass das Kind allein seine eigenen Strategien zum Erreichen des Zieles entwickeln (oder mit Unterstützung) kann ohne dabei neue Abhängigkeit aufzubauen

Ziel des Bobath-Konzeptes:

Der Therapeut versucht die Fähigkeiten und Kompetenzen des Kindes zu benutzen um diese mit dem Kind weiter zu entwickeln.
Das Erreichen einer größtmöglichen Selbständigkeit, bei der sowohl die funktionellen Fähigkeiten des Kindes differenziert werden sollen, als auch die Handlungskompetenz erweitert wird.

Dazu passend:

Sensorische Integration
views 18.8k
Ayres bezeichnet diese Zusammenwirkung der Sinne als Sensorische Integration. Sie versteht darunter die sinnvolle Ordnung und Aufgliederung von Sinnes...
Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
views 9.2k
Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine anerkannte Behandlungsform bei einer Verformung des Rumpfes und besonders der Wi...
Traditionell Thailändische Massage
views 873
Bei der traditionell thailändischen Amssage handelt es sich um eine der ältesten Heilmassagen der Welt. Im asiatischen Raum werden schon seit über zwe...


Weitere Angebote

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine anerkannte Behandlungsform bei einer Verformung des Rumpfes und besonders der Wirbelsäule. Die ...
Weiterlesen …
Luxxamed HD2000+ - Stromtherapie mit Licht wirkt gegen Schmerzen

Luxxamed HD2000+ – Stromtherapie mit Licht wirkt gegen Schmerzen

Das Luxxamed HD2000+ ist ein hochmodernes Therapiegerät zur Schmerzbehandlung. Es arbeitet mit Mikrostrom und wendet zusätzlich eine höchst effektive LED-Lichttherapie ...
Weiterlesen …
Koreanische Handakupunktur lindert körperliche Schmerzen

Koreanische Handakupunktur lindert körperliche Schmerzen

Die Koreanische Handakupunktur (Koryo Sooji Chim) ist ein sehr schonendes Verfahren zur Linderung körperlicher Beschwerden. Eingeführt von dem koreanischen Akupunkturarzt ...
Weiterlesen …
Wird geladen...