Physiotherapie: 04671 4150 | Heilpraktikerin: 04671 600 82 23

Erwachsenen Bobath

Das Bobath-Konzept ist ein Kozept zur Behandlung von neurologisch erkrankten Patienten vom Säuglingsalter bis zu Erwachsenen. Entwickelt wurde das Konzept nach Karel und Bertha Bobath in den 60‘er bis 80‘er Jahren. Karel Bobath war Arzt (Neurologe) und s Bertha Therapeutin. Beide arbeiteten mit neurologisch erkrankten Patienten, also mit Patienten, deren Nervensystem durch Krankheit oder Unfall geschädigt wurde. Sie entwickelten ein Konzept darüber, wie diese Patienten bestmöglich zu behandeln und aktivieren sind, so dass sie möglichst aktiv mit wenig Einschränkungen wieder oder aber weiterhin am Leben, an der Arbeit, am Alltag und an der Freizeit teilnehmen können. Dieses Konzept entwickelt sich bis heute ständig weiter. Neueste Erkentnisse der Wissenschaft und Forschung fließen beständig mit ein und verbessern das Konzept forwährend und halten es immer auf dem neuesten Stand.

Für erwachsene Patienten mit erworbenen Krankheitsbildern, die eine neurologische Ursache haben (z.B. Multiple Sklerose, Polyneuropathien, nach Schlaganfall, bei peripheren Lähmungen, nach einem Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittlähmung, Parkinson, Muskelerkrankungen), und etlichen anderen Krankheitsbildern, geht es darum, die Fähigkeiten die sie vor ihrer Erkrankung hatten (sprechen, laufen, greifen, sich gut bewegen und selbst versorgen können), weitestgehend wieder zu erlangen, oder aber so gut wie möglich zu erhalten.

Bei Patienten, die Fähigkeiten zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder Schlaganfalls verloren haben, weiß man, dass sie diese Fähigkeiten alle mal im Laufe ihres Lebens erworben haben. In der Therapie geht es nun darum, andere Hirnregionen anzuregen, die Arbeit der geschädigten Areale zu übernehmen, um die Fähigkeiten wieder zu erlangen bzw. neu zu erlernen. Bei anderen Patienten mit fortschreitenden Erkrankungen geht es darum, den eventuellen Verlust so lange wie möglich hinaus zu zögern und wo immer möglich durch andere Möglichkeiten zu kompensieren.

Dazu passend:

Kinderbehandlung nach Bobath
views 6.2k
Bobath ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Dieses Konzept wurde von Dr. med. Karel Bobath (Neurologe) u...
Sensorische Integration
views 17.0k
Ayres bezeichnet diese Zusammenwirkung der Sinne als Sensorische Integration. Sie versteht darunter die sinnvolle Ordnung und Aufgliederung von Sinnes...
Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
views 8.3k
Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine anerkannte Behandlungsform bei einer Verformung des Rumpfes und besonders der Wi...


Weitere Angebote

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ist eine anerkannte Behandlungsform bei einer Verformung des Rumpfes und besonders der Wirbelsäule. Die ...
Weiterlesen …
Luxxamed HD2000+ - Stromtherapie mit Licht wirkt gegen Schmerzen

Luxxamed HD2000+ – Stromtherapie mit Licht wirkt gegen Schmerzen

Das Luxxamed HD2000+ ist ein hochmodernes Therapiegerät zur Schmerzbehandlung. Es arbeitet mit Mikrostrom und wendet zusätzlich eine höchst effektive LED-Lichttherapie ...
Weiterlesen …
Koreanische Handakupunktur lindert körperliche Schmerzen

Koreanische Handakupunktur lindert körperliche Schmerzen

Die Koreanische Handakupunktur (Koryo Sooji Chim) ist ein sehr schonendes Verfahren zur Linderung körperlicher Beschwerden. Eingeführt von dem koreanischen Akupunkturarzt ...
Weiterlesen …
Wird geladen...